HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 12/2007 Inhaltsverzeichnis
Sicherheit

     
  Brandgefahren rund ums Cheminée  
     
  Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB)  
     
  Ein wärmendes Feuer im Cheminée oder im Holzofen leistet jetzt in den kühleren Tagen wieder gute Dienste. Die einfach zu befolgenden Tipps der Beratungsstelle für Brandverhütung (BfB) helfen, dass aus einem romantischen Kaminabend keine Brandkatastrophe wird.  
         
  Cheminéeofen Klee von der Rüegg Cheminée AG, Zumikon Cheminéeofen Klee von der Rüegg Cheminée AG, Zumikon.  
1. Ein Metallvorhang oder ein Gitter vor der Feuerstelle verhindert Funkenwurf.
   
2. Rund um das Cheminée oder den Holzofen ist ein angemessener Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien wie Teppichen oder Vorhängen einzuhalten.
   
3. Aus Gründen der Sicherheit, aber auch zum Schutz der Umwelt soll ausschliesslich naturbelassenes und trockenes Holz verwendet werden.
   
4. Das Verbrennen von Abfall, Karton, Kunststoff oder Papier kann zu einem gefährlichen, nicht kontrollierbaren Kaminbrand führen.
   
5. Auch wenn das Feuer längst erloschen ist, die Asche glüht weiter und darf nur in einem feuersicheren Behälter entsorgt werden.
 
       
     
 
6. Weil Kinder sich auf Augenhöhe mit dem Cheminéefeuer bewegen, sind sie besonders gut zu beaufsichtigen.
 
     
  Die BfB-Broschüre «Verhütungsmittel gegen Brände» informiert neben anderen Gefahren im Haushalt auch über die Brandgefahr rund ums Cheminée. Sie kann kostenlos bezogen werden bei: Beratungsstelle
für Brandverhütung (BfB), Postfach 8576, 3001 Bern, oder über die BfB-Website www.bfb-cipi.ch.
Wenn es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommt, dann heisst es: Alarmieren (Feuerwehr 118) – Retten– Löschen.
 
     
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich