|
|
|
|
|
|
Gesparte Energie
ist die billigste Energie |
|
|
* Paco Oliver |
|
|
|
|
|
Bei bestehenden Bauten kann bei der Energie am meisten
gespart werden, wenn verhindert wird, dass solche ungenutzt
verpufft. Die Abteilung Baumanagement des HEV Zürich
berät Sie gerne, wenn es darum geht, zu erfahren, wo bei Ihrer
Liegenschaft das Sparpotenzial am grössten ist. |
|
|
|
|
|
Auch ohne den aktuellen Höhenflug der Heizölpreise ist sich jeder Hauseigentümer
in den letzten Jahren bewusst geworden, dass mit der Energie so sparsam
wie nur möglich umgegangen werden muss. Mit einer neuen, effizienteren Heizung
lässt sich zweifellos eine Menge sparen. Dass es aber mindestens so sinnvoll ist,
zunächst abzuklären, ob das Gebäude die verbrauchte Energie sinnvoll nutzt, ist offenbar
immer noch nicht jedermann bewusst.
Erfahrungsgemäss besteht das grösste Sparpotenzial bei den Aussenwänden.
25% der möglichen Einsparungen können hier realisiert werden, 17% bei Estrichboden
und Dach, 13% bei den Fenstern, 10% bei Undichtigkeiten und Lüften, je 9% beim Boden (Kellerdecke), beim Warmwasser und bei Heizungsverlusten und 8% bei
der Elektrizität. |
|
|
|
|
|
Herauszufinden, wie es bei Ihrer Liegenschaft konkret aussieht, dabei hilft Ihnen
Baumanagement HEV Zürich gerne.
Nicht zögern, anrufen: 044 487 18 10. |
|
|
|
|
|
* lic. iur., Redaktor «Zürcher Hauseigentümer» |
|
 |
|
 |
|