HEV Zürich  
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 6/2008 Inhaltsverzeichnis
Energie

     
  Heizungssysteme – ein Überblick  
  * Thomas Haag  
     
         
  Ölheizkessel  
         
  Ölheizkessel   Vorteile
  • schnelle Sanierung
  • bewährtes System
  • günstiger Anschaffungspreis
  • höhere Vorlauftemperaturen möglich
  • einfache, sichere Regulierung
  • Warmwassererwärmung 60 °C
  • Energie kann mit Tagespreis eingekauft werden
Nachteile
  • von CO2-Abgabe belastet
  • hoher Schadstoff-Ausstoss
  • beschränkte Öl-Reserven
  • keine erneuerbare Energie
  • relativ laute Brennergeräusche
  • Service/Kaminfeger 1x pro Jahr
  • Tanksanierung gem. Verordnung
  • evtl. Tankraum im Haus (Platzverlust)
 
         
  Kondensierender Öl-Brennwertkessel  
         
  Kondensierender Öl-Brennwertkessel   Vorteile
  • ca. 6–10% bessere Energieeffizienz
  • einfache, sichere Regulierung
  • Infrastruktur wie Tank vorhanden
  • Warmwassererwärmung mögl. auf
    60 °C (jedoch ohne Kondensation)
  • kleinerer Kaminzug aus Kunststoff
  • Energie zum Tagespreis
Nachteile
  • von CO2-Abgabe belastet
  • höherer Preis zu Standard-Ölkessel
  • hoher Schadstoff-Ausstoss
  • beschränkte Öl-Reserven
  • keine erneuerbare Energie
  • relativ laute Brennergeräusche
  • Service/Kaminfeger 1x pro Jahr
  • Tanksanierung gem. Verordnung
  • evtl. Tankraum im Haus
 
         
  Gasheizkessel  
         
  Gasheizkessel   Vorteile
  • schnelle Sanierung
  • kleiner Platzbedarf
  • Energierechnung nach Verbrauch
  • evtl. Raum des ehemaligen Öltanks
  • höhere Vorlauftemperaturen möglich
  • einfache, sichere Regulierung
  • Infrastruktur wie Gaszähler vorhanden
  • Warmwassererwärmung 60 °C
Nachteile
  • von CO2-Abgabe belastet
  • hoher Kondenswasseranfall
  • beschränkte Gas-Reserven
  • keine erneuerbare Energie
  • Service /Kaminfeger 1x pro Jahr
 
         
  Sole-Wasser-Wärmepumpe  
         
      Vorteile
  • absolut CO2-neutral
  • bewährtes System
  • 2⁄3 der Energie aus der Umwelt
  • einfache, sichere Regulierung
  • tiefe Unterhaltskosten
  • Warmwasser kann mit Heissgasanlagen auf
    60 °C erwärmt werden
  • sehr leise im Betrieb
  • kein Kaminfeger, Feuerungskontrolleur
    etc. notwendig
  • erneuerbare Energie
Nachteile
  • Höhere Investitionskosten bei der Sanierung
  • Elektroinstallationen müssen häufig angepasst werden
 
      Sole-Wasser-Wärmepumpe  
         
  Luft-Wasser-Wärmepumpe  
         
  Luft-Wasser-Wärmepumpe   Vorteile
  • absolut CO2-neutral
  • bewährtes System
  • energetisch wertvoll, da mind. 2⁄3 der Energie
    aus der Umwelt kommen
  • einfache, sichere Regulierung
  • tiefe Unterhaltskosten
  • kein Kaminfeger, Feuerungs kontrolleur
    etc. notwendig
  • erneuerbare Energie
Nachteile
  • häufige Anpassung Elektroinstallationen
  • laute Nebengeräusche
  • erschwerte Einbringung ins Gebäude
  • schlechter Wirkungsgrad bei tiefen Aussentemperaturen
  • grosse Aussparungen an Fassade
  • Service 1x pro Jahr notwendig
 
         
  Pelletsheizung  
         
  Pelletsheizung   Vorteile
  • CO2-neutral
  • heimischer Brennstoff
  • Einkauf zum Tagespreis
  • Einsetzung möglich bei jeder Wärmeverteilung (Bodenheizung, Radiator etc.)
  • Warmwassererwärmung 60°C
Nachteile
  • Feinstaubausstoss
  • beschränkte Anzahl Lieferfirmen
  • höhere Investitionskosten
  • Service 1x pro Jahr notwendig
  • höhere feuerpolizeiliche Auflagen
 
         
  Fernwärme  
         
      Vorteile
  • ungenutzte Energie wird gebraucht
  • Emissionswerte werden reduziert
  • keine Wärmeerzeuger im eigenen Haus
  • kein Tank, keine Gasleitung, kein Lärm
  • 24-Stunden-Service über 365 Tage
  • einfache, sichere Regulierung
  • Warmwassererwärmung 60 °C
  • keine Auflagen der Feuerpolizei
Nachteile
  • preisabhängig vom ERZ
  • Zuleitung ins Haus muss meistens erstellt werden
  • höhere Investitionskosten
 
         
  Solaranlage  
         
  Schema einer Solaranlage   Vorteile
  • CO2-neutral
  • min. Energieaufwand durch Vorlaufpumpe
  • Nutzung der Wärme ist gratis
  • Einsetzung fast überall möglich
  • einfache Montage
  • Warmwassererwärmung 60 °C
  • kein Unterhalt
Nachteile
  • teilweise bewilligungspflichtig
 
         
       
  * Thomas Haag ist Geschäftsinhaber der Nievergelt & Partner AG, Zürich.
Der Überblick stammt aus seiner Präsentation am Mitgliederforum vom 24.4.08.
 
   
     
  Gesparte Energie ist die billigste Energie  
  * Paco Oliver  
     
  Mit einer neuen, effizienteren Heizung lässt sich zweifellos eine Menge sparen. Bei bestehenden Bauten kann bei der Energie aber am meisten gespart werden, wenn verhindert wird, dass solche ungenutzt verpufft.
Erfahrungsgemäss besteht das grösste Sparpotenzial bei den Aussenwänden. 25% der möglichen Einsparungen können hier realisiert werden, 17% bei Estrichboden und Dach, 13% bei den Fenstern, 10% bei Undichtigkeiten und Lüften, je 9% beim Boden (Kellerdecke), beim Warmwasser und bei Heizungsverlusten und 8% bei der Elektrizität.
 
     
  Die Abteilung Baumanagement des HEV Zürich berät Sie gerne, wenn es darum geht, zu erfahren, wo bei Ihrer Liegenschaft das Sparpotenzial am grössten ist.  
     
  Kostenlose Bauberatung für Mitglieder: 044 487 18 18.
Nicht zögern, anrufen!
 
     
  * lic. iur., Redaktor «Zürcher Hauseigentümer»  
 
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang
Hauseigentümerverband Zürich  Albisstrasse 28  Postfach  8038 Zürich
Telefon 044 487 17 00  Fax 044 487 17 77  www.hev-zuerich.ch  hev@hev-zuerich.ch
Hauseigentümerverband Zürich, Albisstrasse 28, 8038 Zürich