Die Anfänge der Stadtgärtnerei gehen bis
ins vorletzte Jahrhundert zurück. Ihr Standort
war ursprünglich am Mythenquai, wo heute
die Sukkulenten-Sammlung Zürich zu finden
ist. Vor 70 Jahren zog die Stadtgärtnerei an
ihren jetzigen Standort in Albisrieden. Die
Schauhäuser, das so genannte Palmen- und
Tropenhaus, wurden 1962 erstellt.
Die Hauptaufgabe der Stadtgärtnerei ist
die Anzucht von jährlich gegen 250 000
Pflanzen für öffentliche Blumenrabatten.
Nicht zu vergessen ist die Kultur von Schnittblumen
für die Dekoration von offiziellen
Anlässen, Empfängen, Ausstellungen oder
Kongressen. Für diese Aufgabenbereiche
stehen 12 Gewächshäuser mit insgesamt
3800 m2 zur Verfügung sowie 8000 m2 Freilandareal
für einjährige Blumen, Stauden und
Sträucher.
Neben der Produktion will die Stadtgärtnerei
auch das Verständnis für Pflanzen und
für ein naturnahes Gärtnern fördern. Naturnahe
Produktionsmethoden und biologische
Schädlingsbekämpfung werden seit über
zehn Jahren in der Stadtgärtnerei angewendet.
Aus organisatorischen Gründen ist eine
Anmeldung bis spätestens Mittwoch,
27. August 2008, nötig. Ihre Anmeldung
wird nach Ablauf der Anmeldefrist per
E-Mail oder Brief bestätigt.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die
Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Aechmea
Führung HEV Zürich
Wann:
Donnerstag, 11. September 2008,
14.00 – ca. 15.00 Uhr