|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aus dem Kantonalverband |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hans Egloff,
Präsident Hauseigentümerverband
Kanton Zürich |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Vize-Europameister! |
 |
 |
 |
 |
|
Vor wenigen Wochen wurde die Euro 08
zu Ende gespielt. Spanien ist der verdiente
Fussball-Europameister, Deutschland wurde
– nach dem Titel «Weltmeister der Herzen» 2006 – Vize-Europameister. Keine
Angst, diese Kolumne gehört dem Hauseigentum
und nicht dem Fussball. Von
Ersterem glaube ich auch mehr zu verstehen.
Trotz oder auch wegen aller Sympathien
und Antipathien für oder gegen die
Deutschen – für einmal möchte ich ihnen
zum 1. Platz gratulieren, nämlich bei der
Wohneigentumsförderung.
Bis vor kurzem gab es in Deutschland
noch die Eigenheimzulage. Vor wenigen
Tagen hat der Deutsche Bundestag die
Ausdehnung der «Riester-Förderung» auf
den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum
beschlossen. Dabei handelt es
sich um staatliche Zuschüsse, mit denen
der Bürger zum Einstieg in die private
Altersvorsorge motiviert werden soll. Die
Beiträge beim «Riester-Sparen» sind zunächst
steuerfrei. Erst nach der Pensionierung
müssen auf allfällige Auszahlungen
oder Bezüge Steuern bezahlt werden. Bisher
beschränkten sich die Subventionen
auf Investmentfonds, Sparverträge und
Lebensversicherungen. Nun soll eine vierköpfige
Familie mit einem Einkommen von
50 000 Euro vom Staat maximal 16 000
Euro für den Kauf von selbst genutztem
Wohneigentum erhalten.
Ganz anders in der Schweiz: Nach dem
Willen des Ständerates – so hat dieser vor
wenigen Tagen entschieden – soll es den Kantonen weiterhin verunmöglicht bleiben,
ein steuergünstiges Bausparmodell
einzuführen, wie es im Kanton Basel-Land
seit mehr als 15 Jahren zwar bundesrechtswidrig,
aber erfolgreich praktiziert wird.
Einzig die Basler kommen damit der in
der Bundesverfassung verankerten Wohneigentumsförderung
effizient nach. Nachdem
der Nationalrat noch Ja zum Bausparen
gesagt hat, «bodigte» der Ständerat
diese Möglichkeit für den etwas erleichterten
Erwerb von Wohneigentum für einige
Jahre endgültig.
Auch bei der Wohneigentumsförderung
scheidet die Schweiz damit bereits in
der Vorrunde aus! Einzig das Volk selbst
kann es nun noch richten: Unterstützen
und unterschreiben Sie die Zwillingsinitiativen
des HEV Schweiz. Unterschriftenbögen
können Sie am einfachsten über www.hev-zh.ch beziehen. |
|
 |
 |
 |
|