|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aus dem Kantonalverband |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hans Egloff,
Präsident Hauseigentümerverband
Kanton Zürich |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Endlich Ordnung! |
 |
 |
 |
 |
|
Beschlagene Autoscheiben am Morgen
und die Verfärbungen des Laubes sind
untrügliche Zeichen, dass der Herbst Einzug
gehalten hat. Lange liegen die Sommerferien
noch nicht zurück und die Erinnerungen
daran sind noch frisch.
Vielleicht läuft Ihnen das Wasser im
Mund zusammen, wenn Sie an die frisch
gegrillten Sardinen denken, die Sie an
der Südküste Portugals in einer eher
behelfsmässig zusammengezimmerten
Strandhütte angeboten erhalten haben.
Vielleicht denken Sie auch an ein feines
Gelato, das nur in Italien am Meer
so gut schmeckt, verkauft an einem
Stand, dessen längst fällige Erneuerung
erst nächste, übernächste oder vielleicht
auch erst überübernächste Saison erfolgen
wird. Eine meiner Sommererinnerungen
sind die eben eingebrachten frischen
Austern in der schon ziemlich baufälligen
Fischerhütte an der französischen Atlantikküste.
Nun sind wir also alle wieder zurück – in
der schönen Stadt Zürich – und endlich
herrscht wieder Ordnung. Die Marroni-
Häuschen sehen alle akkurat gleich aus,
die Individualität der Bootshäuschen wird
auch bald beseitigt sein. Den vorgegebenen
Normen wird endlich Genüge
getan.
Verblieben sind noch die Kiosk-Häuschen
in der Enge und am Bürkliplatz. Mir
schmecken dort vor allem die Hamburger
und die selbst gebackenen Kuchen.
Charme haben die Damen und der Mann am Grill auch. Das Amt für Hochbauten
der Stadt Zürich hat nun offenbar zu
Beginn des Jahres erwogen, dass auch
dort die Individualität endlich der Uniformität
zu weichen habe und die «alten»
Kioske neuen, normierten Verpflegungskiosken
mit Toilettenanlagen Platz machen
müssten. Dieses Vorhaben ist im vergangenen
Frühjahr noch an den unverhältnismässig
hohen Kosten gescheitert. Vielleicht
klappts ja im zweiten Anlauf, dann
bliebe immerhin noch die Vorfreude auf
die nächsten Sommerferien… |
|
 |
 |
 |
|