HEV Zürich
Monatsschrift
Home
Verband
Veranstaltungen Seminare
Monatsschrift
Formulare
Handwerker
Links
HEV 8/2005 Inhaltsverzeichnis
Die Seite des Geschäftsleiters

  Albert Leiser,
Direktor Hauseigentümerverbände
Stadt und Kanton Zürich
Unterhalten selbstverständlich,
Modernisieren unumgänglich
  Wer im eigenen Haus wohnt, hat zu diesem meistens eine so enge Beziehung, dass es für ihn selbstverständlich ist, alles in Schuss zu halten. Er gibt Sorge zu den Geräten und Installationen, pflegt Böden und Fenster, und wenn etwas frisch gestrichen, abgeschliffen oder repariert werden muss, tut er das klaglos. Der Stolz am eigenen, gepflegten Heim wiegt die Mühen mit den Handwerkern und die nicht unerheblichen Kosten bei weitem auf.
Etwas anders sieht es bei Renditeobjekten aus. Die Beziehung ist hier weniger emotional und läuft sehr oft nur über das Portemonnaie. Alles spricht aber auch bei diesen Liegenschaften dafür, dass man sorgsam mit der Bausubstanz umgeht, sie bestmöglich unterhält und regelmässig renoviert. Zum einen ist der Vermieter gemäss Art. 256 OR verpflichtet, seine Mietobjekte «in einem zum Gebrauch tauglichen Zustand» zu erhalten, zum andern wird ein Renditeobjekt ohne Unterhalt zu einem Ärgernis für Bewohner und Nachbarn, aber auch für den Eigentümer. Wer nicht unterhält, lebt von der Substanz und muss es eines Tages teuer bezahlen. Der schleichenden Verslumung der Liegenschaft ist Einhalt zu gebieten, bevor eine Abwärtsspirale entsteht, deren Eigendynamik schwer aufzuhalten ist und welche den Wert der Liegenschaft mit sich reisst.
Es genügt aber nicht, immer wieder etwas machen zu lassen. Die Kunst besteht vielmehr darin, das Richtige im richtigen Zeitpunkt vorzukehren. Das kann manchmal durchaus eine Pinselrenovation sein oder der Ersatz eines Gerätes. Manchmal aber liegt das Problem tiefer. Das von Fall zu Fall zu erkennen, macht nicht zuletzt den Unterschied zwischen herkömmlicher Verwaltung und professioneller Bewirtschaftung von Immobilien aus.
Die Liegenschaftsverwaltung des HEV Zürich geniesst den Vorteil, sich voll auf die Unterstützung unserer eigenen Bau-, Schätzungs- und Rechtsabteilungen verlassen zu dürfen. Diese haben mit den Fragen, welche bei einem komplexen Bauvorhaben auftauchen, grosse, langjährige Erfahrung. Und ist es wirtschaftlich am sinnvollsten, die Liegenschaft zu veräussern, nimmt sich die Verkaufsabteilung des HEV Zürich des Falles gerne an.
Die Baumesse, welche Anfang September stattfindet (vgl. S. 567 ff.) und an welcher übrigens auch der HEV Zürich seine Dienstleistungen präsentiert, ist eine gute Gelegenheit, sich auf relativ engem Raum ein Bild über die aktuellen Modernisierungsmöglichkeiten zu beschaffen. Aber auch vor- und nachher stehen Ihnen unsere Fachleute gerne zur Verfügung.

Albert Leiser
 
Inhaltsverzeichnis Seitenanfang