|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aus dem Kantonalverband |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hans Egloff,
Präsident Hauseigentümerverband
Kanton Zürich |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wahltag! |
 |
 |
 |
 |
|
In der zu Ende gehenden Legislaturperiode
(2003–2007) hat sich der Zürcher
Kantonsrat in wichtigen Fragen meist im
Sinne eines erfolgreichen Wohn- und
Wirtschaftskantons entschieden. Dies lag
oft am Einsatz der Parlamentariergruppe
«Wohn- & Grundeigentum». Viele Entscheide
wurden denkbar knapp, oft erst
mit dem Stichentscheid des Präsidenten
gefällt.
Die anstehenden Kantonsratswahlen
versprechen spannend zu werden. Einerseits
sind Listenverbindungen nicht mehr
zulässig, andererseits wird es alleine schon
aufgrund des neuen Sitzzuteilungsverfahrens
(nach Puckelsheim) zu Verschiebungen
kommen. Denkbar ist, dass neu Kleinparteien
und -gruppierungen die Mehrheitsverhältnisse
beeinflussen könnten. Zu
befürchten ist sogar, dass die bürgerlichen
Kräfte ihre bereits jetzt nur knappe Mehrheit
verlieren.
Soll im Parlament weiterhin eine auch
nur einigermassen wohneigentümerfreundliche
Politik gemacht werden, müssen
alle Hebel in Bewegung gesetzt und
alle Kräfte mobilisiert werden, um die
knappe Mehrheit zu retten. Ab Seite 151 können Sie in diesem Heft nachlesen, wie
Sie effektvoll wählen. Im Innenteil des
Heftes finden Sie zudem die Kandidaten-Empfehlungen Ihrer Sektion.
Die Delegiertenversammlung des HEV
Kanton Zürich hat am 9. November 2006
entschieden, für die Wahl in den Regierungsrat die bisherigen Mitglieder Rita
Fuhrer, Hans Hollenstein und Ursula Gut
sowie die beiden neu kandidierenden Thomas
Heiniger und Markus Kägi zur Wahl zu empfehlen. Diese fünf Kandidaten stellen
sich weiter vorne in diesem Heft selber
vor.
Ebenso höflich wie eindringlich lade ich
Sie ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu
machen und damit Ihrer Stimme als
Wohn- und Grundeigentümer Gehör zu
verschaffen! |
|
 |
 |
 |
|